![]() | Wie werden Lebensmittel wie der Käse Tete de Moine versendet? |
Käse ist ein kühlpflichtes Versandgut, darum verwenden wir hochpreise Kühlverpackungen um einen gekühlten Versand per DHL-Paket zu ermöglichen. Bis Herbst 2023 setzten wir eine Styroporschachtel ein, welche aber den Nachteil hatte mit der Nachhaltigkeit. Styropor darf nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden sondern muss zum Wertstoffhof gebracht werden. Die Herstellung von Styropor ist auch sehr energieintensiv, alles in allem eine Belalstung für die Umwelt. Darum stellen wir ab Mitte Oktober 2023 auf eine nachhaltige Lösung um: Wir verwenden nun eine Isoliertasche welche über die Altpapiertonne entsorgt werden kann. Die Vorteile hier sind:
* umweltfreundlich, nachhaltig und trotzdem cool
* kann vollständig über die Altpapiertonne entsorgt werden
* Atmungsaktiv zur Vermeidung von Schwitzwasser
* bestehend aus über 96% recyceltem Zellstoff
* neutrale CO2-Bilanz durch Verwendung von Altpapier
![]() | Ab wann ist meine Bestellung versandkosenfrei? |
Wenn Sie in unseren Onlineshops bestellen, bieten wir ab 30 EUR Auftragswert innerhalb Deutschlands (Inland) eine versandkostenfreie Lieferung an.
![]() | Sie versenden mit DHL-GoGreen. Was bedeutet das? |
Wir nehmen am DHL-GoGreen-Programm freiwillig teil und versenden unsere Pakete klimaneutral. Die s bedeutet, dass wir einen höheren Preis an DHL zahlen, mit diesem Geld gleicht unserer Versandpartner die durch den Transport entstanden Treibhausgasemissionen aus, indem Klimaschutzprojekte finanziert und durchgeführt werden.
![]() | Werden meine Daten verschlüsselt und sicher übertragen ; SSL-Zertifikat? |
Ja, wir legen großen Wert auf Sicherheit.
Wir benutzen das SSL-Verfahren. Dadurch werden alle persönlichen Daten die Sie an uns senden, verschlüsselt und können nicht mehr von anderen eingesehen werden. Der wichtigste Schutz ist jedoch Ihr eigenes Passwort. Geben Sie es niemals an andere Personen weiter und vermeiden Sie deren Zugänglichkeit. Selbstverständlich halten wir uns an die geltenden Datenschutzerklärung und Gesetzesvorgaben. Ihre angegebenen Daten werden nur zur Abwicklung von Bestellungen und der ständigen Verbesserung unseres Services verwendet und ohne Ihre Einwilligung niemals an Dritte weitergegeben. Weitere Details entnehmen Sie bitte unseren AGB´s und der Datenschutzerklärung.
![]() | Wie komme ich an die Rechnung ran und warum liegt im Paket nur der Lieferschein bei? |
Wir senden unsere Rechnung immer automatisch per Mail als PDF-Dokument an die Mailadresse des Bestellers. Dem Paket liegt nur der Lieferschein bei, da dies von vielen Kunden Aufgrund der Geschenkmöglichkeit oft gewünscht wird und somit der Beschenkte den Preis der Artikel nicht kennen lernt.
Tipp: Bitte überprüfen Sie beim Mail-Empfang auch Ihren Spam-Ordner da wir aus Erfahrung wissen, dass Mails auch gerne dort ab und zu landen.
Benötigen Sie die Rechnung erneut zugemailt, senden Sie uns einfach eine kurze Mail und wunschgemäß mailen wir die Rechnung gerne erneut zu.
Wenn über Amazon bestellt gilt folgendes:
Wir kennen Ihre eigene richtige E-Mail-Adresse nicht, da Amazon Ihre E-Mail-Adresse anonymisiert und durch eine Amazon-interne ersetzt. An Sie gemailte Anhänge als PDF leitet Amazon nicht direkt an den Kunden weiter. Sie müssen daher die Rechnung in Ihrem Amazon-Konto aufrufen. Amazon schreibt hierzu wie folgt:
"E-Mail-Anhänge Ihres Marketplace-Verkäufers können Sie über die Amazon Kommunikationsverwaltung einsehen. Die Amazon Kommunikationsverwaltung finden Sie unter "Mein Konto" am rechten oberen Rand jeder Amazon.de-Seite. Klicken Sie dann auf "Ihr E-Mail-Verkehr mit Verkäufern" unter "Wo ist meine Bestellung". Sie können die Kommunikationsverwaltung auch direkt über diese URL öffnen (bitte in den Browser einkopieren):
https://www.amazon.de/gp/communication-manager/inbox.html
An Sie geschickte Anhänge finden Sie unter dem Reiter "Posteingang". Klicken Sie auf die Nachricht mit dem Anhang. Anhänge erkennen Sie am Büroklammer-Symbol.
Weitere Informationen zur Kommunikation mit Marketplace-Verkäufern über die Amazon Kommunikationsverwaltung finden Sie auf folgender Hilfeseite:
http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=200436370
Auf unserem Lieferschein notieren wir ebenfalls wie Sie die Rechnung erhalten.
![]() | Wenn ich mehrere Artikel kaufe, wie verhält es sich dann mit den Versandkosten? |
Bei innerdeutschem Versand (Inland) gilt: Bei uns fallen immer nur einmalige Versandkosten von 5,99 EUR an egal wie viel bestellt wird. In unseren Onlineshops und bei Amazon ist diese Regelung fest eingestellt. Wenn Sie bei ebay kaufen und mit PayPal bezahlen möchten, dann kann der Kunde selbst zusammenfassen oder Sie fordern nach dem Kauf bitte zuerst eine Zusammenfassung von uns an. Wir senden Ihnen dann eine geänderte Zahlungsinformation zu, damit Ihnen nur einmal Porto abgebucht wird. Bei Bestellung in unseren Onlineshops liefern wir ab 30 EUR Auftragswert frei Haus ohne Versandkosten. Die Versandkosten für Versand außerhalb Deutschlands sind abhängig vom Gewicht. Bitte beachten Sie hierzu die Angaben im jeweiligen Angebot.
![]() | Kann der kleine Artikel nicht auch als Warensendung/Brief günstiger versendet werden? |
Wir versenden unsere Produkte prinzipiell nur per DHL Paket mit einer Laufzeit von 1-2 Werktagen mit Online-Sendungsverfolgung und Haftung. Aus verschiedenen Gründen haben uns gegen einen Versand ohne Tracking und Haftung entschieden und bieten diese Versandart generell nicht an. Aus diesem Grunde berechnen wir einen fairen Versandpreis für das DHL-Paket. Als seriöser Verkäufer haben wir kein Interesse daran, an den Versandkosten zusätzliches Geld zu verdienen. Bitte bedenken Sie, dass neben dem Preis an den Transportdienstleister DHL weitere Kosten anfallen, darunter die Mehrwertsteuer von 19% an das Finanzamt, der Karton, das Stopfmaterial, das Klebeband, das Adressetikett, Toner und Papier sowie die Provision des Plattformbetreibers. Wir haben viele interessante Artikel in unserem Sortiment. Beim Kauf von mehreren Artikeln berechnen wir im Inland (innerdeutscher Versand) selbstverständlich immer nur einmalige Portokosten. Vielleicht finden Sie noch einen weiteren Artikel zur Ergänzung. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
![]() | Ich benötige Beratung zu Räder + Rollen |
Wir empfehlen den Online-Blickle Produktkonfigurator. Hier gelangen Sie geführt auf einfache und praktische Weise zu einem passend Vorschlag für Ihre Bedürfnisse. Gerne können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren oder anrufen. Wir beraten Sie gerne.
![]() | Wie lange halten die Thermoboxen/Behälter die Speisen warm? |
Empfehlung für einen langen Wärmeerhalt: Körper der Thermoskanne zuerst lange in sehr heißes Wasser stellen damit sich die die Wände schön aufwärmen können. Danach die Thermoskanne komplett bis zum Rand mit der heißen Suppe/Tee usw. befüllen, damit kein Hohlraum entsteht. In diesem Hohlraum sammelt sich nämlich die kältere Luft, diese vermischt sich mit dem unterem warmen Inhalt und lässt diesen schneller abkühlen. Dieser ganz natürliche Vorrang ist völlig normal und trifft für alle Thermoskannen zu. Es handelt sich also um keinen Mangel an der Ware sondern es ist die naturgegebene Sache der Vermischung von kalter Luft mit warmen Inhalt. Vermeiden Sie deshalb einen Hohlraum mit kalter Luft durch eine komplette Befüllung.
Eine Angabe der Minuten können wir Ihnen leider nicht nennen. Die Behälter sind aber sehr gute Wärmeisolierer aus doppelwandigen Edelstahl. Ein weiterer Faktor ist auch, wie heiß die Speisen sind, welche einfüllt werden. Wenn Sie z.B. lauwarmes Essen einfüllen erkaltet es natürlich viel schneller als kochend heiße Speisen.
Wir können aber ein Erfahrungsbericht einer Kundin nennen. "Die Behälter halten extrem lange, besser als zuerst erwartet. Morgen essen gekocht und es hält locker bis mittags heiß. Abends warmes Essen eingefüllt und es war am nächsten Morgen immernoch warm".
![]() | Kann man die Stäbe beim Nudeltrockner leicht rausnehmen? |
Produktbilder zeigen es schon sehr gut, dass man nur den großen Stab mit den kleinen Stäben , auf die die Pasta gebammelt wird, auf das Untergestell draufstecken muss, Füße ausklappen fertig.
Zur platzsparenden Unterbringung einfach großen Stab abbauen und so drehen, dass die kleinen Stäbe nach unten zeigen. Dann den großen Stab aufstecken fertig.
Sieht man auf Bild 3 gut. Auch erkennt man da die zwei Bohrungen, in die der große Stab gesteckt.
Es muss nur dieses eine Teil für Benutzung oder Lagerung umgesteckt werden, sonst nicht.
![]() | Wieviel ml fasst die Marinier Spritze? |
Die Marinierspritze fasst laut Markierung 45 ml aber 50 ml passen rein.
![]() | Wie lange ist der Käse und die Schokolade denn haltbar? |
Der Tete de Moine ist duchschnittlich ca. 4-6 Wochen haltbar. Die Schokolade ca. 6-8 Monate.
![]() | Gibt es auch die Spätzle-Hex für größere Kapazitäten? |
Ja, auch damit können wir Ihnen weiterhelfen. In unserem Programm finden Sie Profi-Spätzlemaschinen, Knöpflemaschinen und Zubehör auch für den gewerblichen Einsatz in Restaurant mit Kapazitäten bis zu 10 kg Teigmasse pro Stunde. Gerne beraten wir Sie persönlich Tel. 07426/913731
![]() | Bei der Spätzle-Hex streift das Flügelrad |
Das Flügelrad MUSS am Lochblech 6mm streifen, da nur so der Schab- Effekt entstehen kann. Nur so
enstehen "wie handgeschabte" Spätzle. Das Messer auf einem Spätzle-Brett tut ja auch nichts anderes, als auf der Länge ganz abzustreifen. Es ist ja auch wichtig, wenn man die Allgäuer kurze Knöpfle damit machen will, dass diese auch kurz werden. Dies erreicht man nur, wenn das Flügelrad auf dem Lochblech streift und dies abschneidet. Die Walze hingegen drückt nur den Teig aus dem Lochblech.
![]() | Schafft der TNS es auch rohe Kartoffeln in Scheiben zu schneiden? |
Selbstverständlich ohne Mühe und sehr sauber. Scheibendicke ist ebenfalls beim einstellbar. Dieses Gerät ist so perfekt und einfach.
![]() | Wie hoch ist die Verletzungsgefahr des TNS beim Stifteln von Möhren? |
Mit dem Restehalter/Zitruspresse dürften die Finger verschont bleiben.
![]() | Kann man mit dem TNS 2000 auch Julienne schneiden? |
Ja, ist möglich. Sehr fein, aber auch grobe Streifen.
![]() | Kann man auch Kraut für einen Krautsalat hobeln mit dem TNS? |
Ja, perfekt. Den Kohlkopf muss man halt so auflegen, dass die Schneidfläche reicht. Zwiebeln, Paprika, Zucchini alles ratz fatz.
![]() | Kann man mit dem TNS die Scheiben dünn (1 mm) oder dicker schneiden? |
Hallo, Sie können von 1mm bis 6mm darauf schneiden.
![]() | Wieso ist das Hauptmesser beim TNS 3000 abgeschrägt? ist dies ein Vorteil zum TNS 2000? |
An Holzbearbeitungsmaschinen werden oft Messer schräg angeordnet, das gibt einen sogenannten "ziehenden Schnitt" das Messer und das Schnittgut prallen nicht voll aufeinander, sondern das Schnittgut gleitet beim Hobeln durch das Messer, das Schneiden geht mit weniger Druck.
![]() | Wie breit ist der TNS-Gemüsehobel? (die Schneidefläche?) |
Die Schneidefläche ist ca. 8,5 cm breit.
![]() | Ist es normal, dass der Hobel beim Umstellen der messervarianten knackt? |
Ja, da das Ganze auf den verschiedenen Stufen einrastet!
![]() | Wie kann ich Würfel mit dem TNS machen? |
Die Zacken dazu nehmen und die "Frucht" einmal gerade zum Körper ziehen und dann senkrecht dazu (quer) vom Körper weg schneiden. Kann auf You Tube https://www.youtube.com/watch?v=9ZYuDeiSAdo angesehen werden.
![]() | Ist der TNS spülmaschinenfest? |
Der TNS kann schon mal in den Geschirrspüler jedoch empfehlen wir das nicht. Hier ist es wie mit allen Haushaltsmessern, dass der Geschirrspüler die Messer stumpf macht. Wenn man den Hobel direkt nach Benutzung unter fließendem Wasser abspült ist er meist ganz schnell wieder sauber.
![]() | Kann man mit dem TNS 2000 feine Karottenstreifen schneiden? So fein wie beim Karottensalat? |
Man kann sehr feine Karottenstreifen schneiden, wenn man das seitliche Rädchen entsprechend dreht. Die Dicke der Streifen kann man einstellen.
![]() | Beim Gemüsehobel habe ich Probleme Tomaten zu schneiden, woran liegt das? |
Das Problem ist einfach, dass Tomaten extrem schwer zu schneiden sind. Die Tomaten dürften nicht zu hart und nicht zu weich sein. Härtere Tomaten lassen sich aber immer besser schneiden als weichere.
Möglicherweise haben Sie die Schnittstärke einfach etwas zu dünn eingestellt.
Wählen Sie am besten die Schnittstärke auf 3 oder 4. Dann ist es auch noch wichtig, dass mit viel Schwung gearbeitet wird. Wenn Sie dieses so berücksichtigen dann sollte es besser funktionieren.
![]() | Was ist der Unterschied zwischen dem TNS 2000 und dem TNS 3000 Gemüsehobel? |
Der 3000er ist das Nachfolgemodell vom langjährig bewährten 2000er. Der Vorteil beim 3000er ist sein schräges Messer, was einen leichteren Schnitt als beim geraden Messer des 2000er ermöglicht. Außerdem hat der 3000er zwei Einstelldrehknöpfe anstatt eins beim 2000er. Somit bietet der 3000er 36 Einstellmöglichkeiten und der 2000er 9 Einstellmöglichkeiten. Ansonsten sind die Stifte gleich. Mit beiden Hobeln erzielen Sie sehr gute Ergebnisse und wir haben etliche zufriedene Kunden damit. Es bleibt also in Ihrem Ermessen ob es Ihnen Wert ist 10 EUR mehr für den 3000er auszugeben. Auch der 2000er leistet sehr gute Arbeit. Beide Hobel werden nach wie vor in Deutschland hergestellt - MADE IN GERMANY und haben viele langjährig zufriedene Kunden.
![]() | Ich habe ein Problem beim TNS 3000, wie kann ich das beheben? |
Wenn der Hobel mal sehr hart aufschlägt kann es unter Umständen passieren, dass der Hobel sich "ausgehängt" hat. Es geht nichts kaputt, weil er recht stabil ist, aber es kann sein, dass die Führung unten am Hobel bei der Achse ausgehängt ist.Sie können den Fehler selber beheben durch einfaches wieder einhängen.
Falls Ihnen auffällt, dass in der Stellung 3 wenn die Messer ausgefahren sind, die Messer nicht identisch sind, dann ist das so gewollt und kein Fehler. Wir bekommen dadurch den Vorteil, dass das Schnittgut nicht auf alle Vormesser gleichzeitig trifft. Dadurch dass eine minimale Zeitverzögerung beim Aufprall eintrifft schneidet es sich leichter und geht nicht so schwer.
![]() | Ich komme mit dem Restehalter beim TNS Gemüsehobel nicht klar, warum? |
Die Stahlstifte des Restehalters sind stumpf und feststehend. Die Stahlstifte dürfen das Hauptmesser nicht berühren.
Lediglich der obere Teil des Restehalters ist beweglich, mit dem Sie die Gemüsereste näher gegen das Hauptmesser des Hobels schieben können.
Die Stahlstifte werden durch diesen Schiebevorgang allerdings nicht bewegt.
Es kann daher nicht sein, dass Stahlstifteteile im Gemüse gefunden werden. Das wäre völlig unmöglich, da die Stahlstifte das Hauptmesser beschädigen würden.
Was passieren kann ist folgendes:
Sie verkanten den Restehalter weil sie diesen nicht parallel zum Hauptgerät führen. Dadurch kann es natürlich passieren, dass Sie mit dem Plastik des Restehalters in das Hauptmesser geraten und dann etwas vom Resthalter „mithobeln“
Der Resthalter dient zum Schutz Ihrer Hände. Um Verletztungen zu vermeiden verwenden Sie deshalb bei kürzer werdendem Gemüse generell den Restehalter.
![]() | Bis wieviel Grad ist die Schuhform zum Backen geeignet? |
Gar nicht. Backform ist auch der falsche Begriff für das Teil. Man schmilzt Schokolade oder Kuvertüre, gießt die Form damit aus, indem man die Schokolade durch Schwenken darin verteilt, lässt sie abkühlen, wiederholt das Ganze. Dann Schoko ganz aushärten lassen, bevor man die Form abnimmt. Man braucht ein bisschen Geduld aber die Schokoschuhe sehen echt schön aus!
![]() | Welche Gewinde besitzen die Besen? |
Es handelt sich um ein deutsches Standardnormgewinde für allgemein gängige und übliche Besenstiele auf dem Markt. Der Durchmesser ist ca. 2 cm.
![]() | Welche Angabe in Grad hält der Backofenbesen denn aus? Hitzebeständigkeit? |
Achtung: ca. 250-300° im Holzbackofen mit warmer Asche halten die Borsten aus, jedoch schnell hantieren und nicht im Ofen lange verweilen, außerdem öfters den Besen in einen Wassereimer tauchen. Aber darüber hinaus geben wir keine Gewähr, ab ca. 300° heißer Glut und Feuer wird es für das Holz und die Borsten gefährlich, bei so großer Hitze gehen wir von einer Beschädigung des Besens und des Holzes aus (Vorsicht Brandgefahr!). Reinigung: den Besen mit Wasser reinigen aber NICHT im Wasser liegen lassen, danach Lufttrocknen.
![]() | Was ist der Unterschied zwischen Borsten und Fiber Bestückung? |
Borsten sind vom Schwein und sind weiche Borsten. Fiber ist aus Pflanzen (Kaktus) und sind harte Borsten.
![]() | Kann ich mit dem Backofenhandfeger die Rest Glut aus dem Ofen kehren, oder nur Asche? |
Wir haben im Gastro-Pizzaofen die Pizzen in der Form gebacken und somit keine richtige Asche gehabt. Kann jedoch sagen, dass er handlich ist und ich alle Ecken gut erreichen konnte. Würden jedoch keine "Rest-Glut" damit auskehren.
![]() | Ist die Polierbürste für das Polieren von Bohnerwachs geeignet? |
Die Polierbürste ist sogar bestens geeignet zum Bohnern.
![]() | Die Nudeln werden nicht sauber geschnitten und kleben zusammen |
Lassen Sie die fertig ausgewellten Teigbahnen einige Zeit antrocken damit die Nudeln exakt mit dem Schneidvorsatz geschnitten werden können. Zu nasse Teigbahnen führen unweigerlich dazu, dass die Nudeln zusammenkleben und nicht sauber getrennt werden. Prüfen Sie deshalb immer zuerst mit der Handfläche ob die Teigbahn trocken ist. Erst wenn Sie keine Feuchtigkeit mehr spüren führen Sie die Teigbahn durch den Schneidvorsatz - entweder manuell per Kurbel oder elektrisch per Motor. Faustregel: je schmaler die Nudelsorte desto trockener muß die Teigbahn sein - breite Nudelsorten werden leichter geschnitten als sehr feine.
![]() | Wie kann man dickere Spätzle mit dem Schwob herstellen? |
Dünner Teig ergibt dünne Spätzle. Geben Sie in den Teig etwas Hartweizengries und lassen diesen 1 Stunde stehen.
![]() | Sind die Pizzabretter auch geeignet zum darauf essen? Schneidespuren vom Messer sind ja klar, oder? |
Ein Kunde berichtret: Wir essen ab und zu auf den Brettern. Reinigung ist allerdings aufwendiger als bei Tellern. Tipp: nutzen Sie einen vorab Pizzaroller zum Schneiden der Pizza auf auf einem Teller, dann haben sie mit Sicherheit länger Spaß an den Brettern.
![]() | Sind beim Dünsteinsatz die Schrauben auch aus Edelstahl und abnehmbar? |
Die Füße sind fest montiert daher nicht abnehmbar und aus Edelstahl.
![]() | Kann man die Dosenpresse an der Wand montieren? Kann man auch 0,5l Dosen pressen? |
Ja kann man. Diese Dosenpresse ist für 0,30l sowie für 0,50l Dosen geeignet.
![]() | Wie verwende ich das Bohnerwachs? |
Bohner-Anleitung von Natur-Holzböden
1. Reinigen Sie zuerst gründlich Ihren Holzboden mit einer Nassreinigung und entfernen Sie vollständig groben Schmutz und Staub. Nehmen Sie jedoch nicht zu viel Reinigungsmittel, da die Poren des Bodens verstopfen können und deshalb das Bohnerwachs nicht richtig in das Holz eindringen kann um seine schützende Wirkung zu entfalten. Zur Entfernung von alten und hartnäckigen Wachsrückständen empfehlen wir unseren Grundreiniger (Nr. 20 233) unverdünnt als Reinigungsmittel anzuwenden. Leicht verschmutze Böden können Sie mit unserer Gold-Schmierseife gelb-fest oder flüssig (Nr. 20 035 / Nr. 20 157) oder mit unserem kochkonzentriertem Universalreiniger auf Seifenbasis (Nr. 20 069) optimal reinigen.
2. Lassen Sie den sauber gereinigten Boden gut abtrocknen denn Bohnerwachs und nasse Böden vertragen sich nicht. Als nächsten Schritt empfehlen wir den Einsatz unserer Parkettbürste mit Messingborsten (Nr. 23 152) geeignet zum Hervorheben der Maserungen (Jahresringe). Diese Vorbehandlung ermöglicht ein optimales Auftragen und die Aufnahme des Bohnerwachses. Mit der Parkettbürste verleihen Sie Ihren Böden eine schöne Oberflächenstruktur. Die mit der Bürste abgetragenen Schmutzreste bitte sauber aufwischen. Bei geringer Verschmutzung kann die Behandlung mit der Parkettbürste vor der Nassreinigung erfolgen um einen Arbeitsgang zu sparen.
3. Nun folgt der grobe Wachsauftrag: Entnehmen Sie mit einem Tuch oder Pinsel etwas Wachs aus dem Behältnis und tragen Sie das Polierwachs auf den Fußboden dünn auf. Achten Sie dabei auf eine gleichmäßige Verteilung, damit keine Stellen übersehen werden. Tipp: Massieren Sie das Wachs in den Boden ein. Zum Auftragen auf die zu behandelnde Fläche nehmen Sie am besten einen nicht allzu saugfähigen Lappen/Putztücher aus Naturfaser (Nr. 24 023 / Nr. 24 024). Zum verteilen können Sie auch einen Wischmopp mit Putztuch verwenden. Je besser der Wachsauftrag erfolgt, um leichter ist das spätere Polieren. Nun lassen Sie das Bohnerwachs ca. 30 Minuten einwirken. Wenn das Wachs nicht mehr klebt oder schmiert beginnen Sie mit Schritt 4.
4. Polieren: Jetzt polieren Sie den Boden gründlich blank. Hierfür empfehlen wir unsere Polierbürste (Nr. 23 150) oder einen speziellen Bohnerbesen/Blocker (Nr. 23 002). Bewegen Sie die Polierbürste mehrfach über die Fläche hin und her damit das Wachs in die Poren gelangt und dadurch glänzt. Ziehen Sie die Polierbürste in Faserrichtung als auch in gegengesetzter Richtung. Geht das Polieren noch schwer, dann war die Trocknungszeit zu kurz. Wenn sich die Polierbürste relativ leicht über den Boden schieben lässt, war die Trocknungszeit ausreichend. Mit der Polierbürste wird ähnlich wie beim Schuhputzen so lange poliert, bis das gewünschte Glanzergebnis erreicht wird. Für größere Flächen gibt es spezielle elektrische Poliermaschinen, die im Bodenfachhandel oder Baumarkt ausgeliehen werden können. Nach der Anwendung ist für eine gute Belüftung der Räume zu sorgen.
5. Empfehlung: Testen Sie vor Beginn der Anwendung das Wachs an einer kleinen Stelle, denn jede Holzart ist nach Alter unterschiedlich aufnahmefähig. Lernen Sie die Kunst des Bohnerns zwischen zu viel und zu wenig Wachsauftrag kennen. Überschüssige Wachsreste müssen mühselig wegpoliert werden. Bei zu geringem Auftrag fehlt der Schutzfilm und Sie stellen es an einer bremsenden Wirkung beim Polieren fest. Die Dose kann im Wasserbad erwärmt werden um das Wachs zu erweichen.
6. Der Verbrauch pro Quadratmeter hängt von der Aufnahmefähigkeit des vorbehandelten Fußbodens ab. Eventuelle Laufstraßen nehmen z.B. 50 g pro Quadratmeter Bohnerwachs auf, weniger strapazierte Bodenflächen dagegen nur ca. 20 - 30 g.
7. Achtung: Kunststoffböden wie z.B. Laminat können nicht gebohnert werden da dies nur schmieren würde. Laminat nimmt im Gegensatz zu Naturholz keinerlei Wachs auf und darf nur nebelfeucht gereinigt werden. Für Laminat empfehlen wir etwas von unserem Wischwachs (Art.-Nr. 20 108) ins Putzwasser geben oder unser Selbstglanzwachs (Art.-Nr. 20 105).
8. Sicherheitshinweise: Vor Zündquellen und offener Flamme fernhalten. Räume gut lüften. Von Kindern fernhalten. Nicht auf Kleidung bringen. Geeignetes Schuhwerk wegen Rutschgefahr tragen. Warnschild wegen Rutschgefahr aufstellen.
9. In unserem Lieferprogramm finden Sie alles rund ums Thema Reinigen wie z.B. Wischmopps, Kehrschaufeln, Besen, Lappen und Tücher, Schrubber, Pinsel, Schutzhandschuhe usw.
![]() | Ich habe einen Fußboden in Eiche (gelbstichig) und würde sie gerne etwas dunkler machen. Würde das mit dieser Beize funktionieren? |
Wir können uns vorstellen, dass die Bodenbeize rotbraun das Gelb überdeckt, allerdings würden wir eine vorherige Reinigung mit einer Seifenlauge - vornehmlich aus unserem Sortiment: Waschpaste oder Schmierseife vorschlagen. Für 30 qm Fläche reicht eine Dose, zumal der Fußboden erst gewachst wurde. Die Bestandteile der Bodenwache sind vorwiegend Spezialwachse die den Holzboden nähren und schützen. Eine Probe an einer kleinen Stelle nach der Reinigung mit Seifenlauge wäre ratsam um das Ergebnis ohne abschleifen zu testen. Falls Sie mit dem Ergebnis unzufrieden sind, kann der Boden dann abgeschliffen werden. Zum Auftragen der Beize können Sie ein weiches Bodentuch nehmen, nach Trocknung, das witterungsabhängig ist ca 6 - 24 Std. kann der Boden dann poliert werden.
![]() | Ist das Bohnerwachs auch für Lamminat geeignet? |
Nein, Bohnerwachs ist für Laminatböden nicht geeignet da dies nur schmieren würde. Laminat nimmt im Gegensatz zu Naturholz keinerlei Wachs auf und darf nur nebelfeucht gereinigt werden. Für Laminat empfehlen wir etwas von unserem Wischwachs (Art.-Nr. 20 108) ins Putzwasser geben oder unser Selbstglanzwachs (Art.-Nr. 20 105).
![]() | Ist unser Apfelessig aus gespritzen Äpfeln hergestellt? |
Apfelessig wird in der Regel aus Apfelmost, der aus Äpfeln von Streuobstwiesen gewonnen wird, hergestellt. Apfelbäume auf Streuobstwiesen werden in der Regel nicht mit Pestizidenmittel gespritzt.
![]() | Was ist genau in unserer Kernseife rein enthalten? Wie lange ist diese haltbar? |
Es sind keine Duftstoffe=Parfüm, keine Farbstoffe und kein optischer Aufheller enthalten - EDTA-frei
Chemische Charakterisierung / Zubereitung: Natriumseife auf Basis 90 % Rindertalg ; 10 % Kokosöl ; ca. 70 % Fettgehalt.
Die Kernseife enthält nur Talg vom Rind - jedoch kein Talg vom Schwein.
Physikalische und chemische Eigenschaften:
Form=fest ; Farbe=natur-gelblich ; Geruch=seifig
pH-Wert, unverdünnt = 10,0 - 10,5
Wasserlöslichkeit (20 °C) = unbegrenzt mischbar
Durch die Alkalität der reinen Kernseife ist diese quasi unbegrenzt haltbar. Die Seife verliert bei lägerer Lagerung an Feuchtigkeit, wird dadurch kompakter und nutzt sich in der Anwendung nicht so schnell ab, hat dadurch aber den Nachteil, dass sie weniger schäumt. Durch das fehlen des optischen Aufhellers kann die Seife mit der Zeit etwas bräunlicher werden, was aber ein ganz natürlicher Vorgang ist und keinerlei Nachteile an der Seifeneigenschaft hat.
Umweltbezogene Angaben: leicht biologisch abbaubar (OECD), Seife erfüllt die Anforderungen des Wasch- und Reinigungsmittelgesetzes.
Toxikologische Angaben: Toxikologische Prüfungen ; keine tierexperimentellen Daten vorhanden ; Erfahrungen am Menschen: nicht Hautreizend, leicht Augenreizend, geringes Hautreizpotential bei oraler Toxizität.
Inhaltsstoffe INCI: Sodium Tallowate, Sodium Cocate, Aqua, Glycerin, Sodium Chloride, Tetrasodium, Glutamate, Diacetate.
Sicherheitshinweis: S1/2 Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren ; S25 Berührung mit den Augen vermeiden ; S45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Art hinzuziehen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen)
![]() | Wie ist der pH-Wert der reinen Kernseife? |
Der pH-Wert der reinen Kernseife liegt bei 10,0 - 10,5.
![]() | Was empfehlen Sie als Colorwaschmittel? |
Unser Feinwaschmittel kann auch als Colorwaschmittel gelten, da keinerlei Bleichmittel enthalten sind; es ist auch ein pflegendes Tensid in der Waschflotte enthalten.Ebenso kann unser flüssiges Woll-Wasch für bunte Gewebe eingesetzt werden, ohne, dass Farben ausbleichen.
![]() | Welches Waschmittel empfehlen Sie für moderne Stoffwindeln aus Microfaser/ Babusviskose/ Hanf ? |
Unser Waschmittel "Feinwäsche": Frei von Enzymen, Seifen, Bleichmittel. Das Waschmittel ist mit einem Zitronenparfüm dezent parfümiert. Die enthaltenen Komplexbildner sind 100 % wasserlöslich und bilden somit keine Inkrustierungen auf der Wäsche, daraus resultiert auch eine gute Hautverträglichkeit.
Allerdings würden wir bei "Stuhlwindeln" eine Vorwäsche mit unserem borfreien Bleichmittel- und Fleckensalz "Weissin" empfehlen, bzw. unsere neutrale "Waschpaste".
![]() | Wie lange sind unsere flüssigen Seifen haltbar? |
Verschlossene Ware hat ein unbegrenztes MHD, allerdings ist die Lebensmittelfarbe nicht Lichtecht und bleicht mit der Zeit aus, was kein Qualitätsmangel darstellt, die Veränderung ist nur optisch Art. Wenn der Kanister angebrochen ist, sollte die Ware innerhalb 12 Monaten verbraucht werden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Deckel nach Gebrauch wieder verschlossen wird, damit keine Verunreinigungen in das Produkt kommen. Die Konservierung reicht bei ordnungsgemäßem Gebrauch weit länger aus.
![]() | Kann das Waschmittel Provita für Buntwäsche verwendet werden? |
Provita enthält unter Anderem als Komplexbildner (Wasserenthärter und Waschkraftverstärker) Natrium-Carbonat das eine bleichende Wirkung hat. Wir empfehlen als alternatives Waschmittel für Buntwäsche besser unsere Flüssigen: "Wollwasch" bis 30 ° C , "Weiß-Gold" bis 60° C oder "Feinwäsche" in Pulverform.
![]() | Clo-Weiss: wie wirkt das Produkt? |
Durch die Rohstoffkombination von Natrium- Bisulfat und Na.- Carbonat wirkt das Produkt gegen Ablagerungen von Kalk und Urinstein. Das Produkt schäumt beim Einstreuen in das WC-Becken kurz auf. Nach kurzer Einwirkzeit können gelöste Schmutzteilchen mittels WC-Bürste und Wasserspülung elimentiert werden.
![]() | Für wie viele Quadatmeter reicht eine Dose Bohnerwachs? |
Der Verbrauch von Hartglanzwachs pro qm hängt von der Aufnahmefähigkeit des vorbehandelten Fußbodens ab, eventuelle "Laufstraßen" - nehmen z.B. 50 g pro qm Bohnerwachs auf, weniger strapazierte Bodenflächen dagegen nur ca 20 - 30 g.
![]() | Fußbodenöl: Wie wird das angewendet und wie ist der Verbrauch? |
es kommt darauf an, was Sie danach machen wollen:
Wenn Sie den Parket natur belassen dann ist das Fußbodenöl zum tränken gut verwendbar.
Wenn Sie aber nach dem abschleifen eine Lasur aufringen wollen dann darf kein Fußbodenöl verwendet werden.
Das Trocknen ist wetterbedingt, ca. 1-3 Tage, Fenster auf.
Wenn nach dem einölen ein Glanz erwünscht wird, dann mit unserem Bohnerwachs einwachsen und bohnern.
Die aufzutragende Menge hängt von der Beschaffenheit des Holzes ab und ob der Boden schon einmal mit Wachs behandelt wurde. Im letzteren Fall saugt das Holz weniger Fußbodenöl auf.
![]() | Kann unser Lederfett für Kleidung oder Möbel verwendent werden? |
Nein: für Kleidung oder Sitzmöbel empfehlen wir unserer hochpreisiges Lederbalsam. Denn unsere Lederfett ist vorteilhafter und preiswerter für Lederschuhe z.B. Arbeitschuhe, Fußballschuhe, Feuerwehrstiefel, Wanderschuhe und Lederzeug in der Landwirtschaft.
![]() | zum Pflanzenfett: Was bedeutet "Soft"? |
Die Auslobung "Soft " beim Pflanzenfett bedeutet, dass das Produkt um einen chemischen Vorgang ärmer ist. Es ist allerdings nicht so streichfähig wie Margarine, weil die vielen Zusatzstoffe die in streichfähigen Pflanzenfetten enthalten sind ebenso fehlen. Das Fett kann zum Kuchenbacken jedoch schaumiggerührt werden. In der Regel ist das Fett jedoch zum Braten, Frittieren, Kochen und Backen (z.B. Kekskuchen) gedacht.
![]() | Warum enthält unser Feinwaschmittel Phosphat? |
Der beste und wirkungsvollste Komplexierungsstoff "Natrium-Tripolyphosphat" in Waschmitteln wurde weitgehendst durch sogenannte Phosphatersatzstoffe wie Na.- Aluminiumsilikat ausgetauscht.
Das Phosphat hatte den Nachteil in langsamfließenden und stehenden Gewässern das Algenwachstum zu beschleunigen, das zur Überdüngung führte. Durch Nachrüstungen von Phosphatfällstufen in Biologischen Kläranlagen wurde diesen Auswirkungen ein Riegel vorgeschoben, denn durch menschliche Ausscheidungen und der Landwirtschaft gelangten weit mehr Phosphate in die Abwässer als durch Wasch - und Reinigngsmittel.
Das Aluminiumsilikat hat beträchtliche Nachteile: Erstens kann es zu Inkrustierungen auf Wäsche und Ablagerungen in Waschgeräten kommen, da die Substanz aus feinstem Sand besteht. Von Kunden wissen wir, dass Hautirritationen von Waschmitteln mit Phosphatersatzstoffen herrühren. Zweitens erzeugt das Aluminiumsilikat unliebsamen Klärschlamm.
Wir wählten aus diesen Gründen für unsere Standard-Waschmittel als Komplexierungsmittel, das nach vielen Gesichtspunkten vorteilhaftere Na.- Tripolyphosphat.
![]() | Was ist in unserer Goldschmierseife enthalten? |
In unserer gelben festen Schmierseife sind keine Duftstoffe enthalten. Die Schmierseife wird tatsächlich mit nur mit hochwertigen Pflanzenfettsäuren und Kalilauge verseift. Für die Konsistenz (damit das "Gericht" nicht zäh wie Gummi ist), wird Pottasche hinzugefügt. Also ein ganz natürliches Produkt.
![]() | Schädlingsbekämpfung mit der Schmierseife - schädlich für Mensch, Tier und Pflanzen? |
Unsere Schmierseife (gelb fest und flüssig) kann hierfür gut verwendet werden. In der Rezeptur der gelben festen Schmierseife ist kein Zitronenparfüm und keine Pottasche enthalten. Von der Pottasche sind nur noch geringe Spuren in der flüssigen Schmierseife enthalten und schaden aus Erfahrung weder Mensch noch Tier noch Pflanzen.
Dosierungsempfehlung: als Schädlingsbekämpfungsmittel wird die flüssige Schmierseife nochmals mit Wasser verdünnt - Mischvorschlag 1:20 unter Zugabe von einem Spritzer gutem Fensterputzmittel vornehmlich von Wasserrose. Damit haben wir persönlich schon gute Resultate erzielt, allerdings nach mehrmaliger Wiederholung.
Die gelbe feste Schmierseife (Goldschmierseife das 40 %ige Konzentrat) kann selbst nach belieben
verdünnt werden kann.
![]() | Was ist in der Schuhcreme enthalten? |
In der Schuhcreme ist ein Spezialwachs, Testbenzin und Farbe enthalten.
![]() | Wie entferne ich Schwitzflecken z.B. im Achselbereich am besten? |
Die beste Lösung aus unserer Sicht wäre die Vorbehandlung des Achselbereiches mit unserer neutralen gewebeschonenden und waschaktiven "WASCHPASTE", d.h. die verschwitzten Stellen vor der Wäsche mit der Waschpaste einreiben, vorzugsweise auch Manschetten und Hemdkragen. Als weitere Waschkraftverstärkung empfehlen wir der Waschflotte noch einen Viertel Messbecher "WEISSIN" Bleichmittel und Fleckensalz als zusätzliche Waschkraft beizufügen. Als Hauptwaschmittel ist das unübertroffen gute "WEISSYL" anzuwenden. Die enthaltenen Komponenten Enzyme lösen Eiweißverschmutzungen (u.a. Schweiß, das Natrium Perborat hat eine desinfizierende Wirkung. Tenside und andere Komplexierungsstoffe wirken mit der Mechanik und Temperatur dem Schmutz entgegen.
![]() | Sind die Seifenflocken auch für die Waschmaschine geeignet? |
Die Seifenflocken können für Wäsche ab 60 °C ** als Basiswaschmittel eingesetzt werden oder als Zusatzwaschmittel zur Waschkraftverstärkung. Damit der gelöste Schmutz sich nicht wieder auf der Wäsche absetzt, sollte als Komplexierungsmittel unser Wasserenthärter "Claral", entsprechend der örtlichen Wasserhärte beigefügt werden. Für stark verschmutzte Wäsche empfehlen wir unser Bleichmittel und Fleckensalz "Weissin" als weiteren Baukasten zur Waschflotte.
Die Dosierung der Seifenflocken kann individuell nach Verschmutzungsgrad dosiert werden. Wir empfehlen für normalverschmutzte Wäsche 1 - 2 Esslöffel.
** (darunter lösen sich die Seifenflocken nicht gut auf, es sei denn, sie stellen vorher eine flüssige Seifenlauge her)
![]() | Sind die Seifenflocken auch zur Parkettpflege verwendbar? |
Die Seifenflocken sind universell einsetzbar, so auch zum Reinigen von allen nasswischbaren Gegenständen wie Parkettböden.
Anwendung: 1 Esslöffel Seifenflocken in 10 l heißem Wasser auflösen. Falls bei unbehandelten Böden ein Glanz erwünscht ist, kann der Parkettboden anschließend mit einem Bodenwachs aus unserem Sortiment eingewachst werden:
Für unlasierte Böden:
1.) Bodenbeize in 3 Farbtönen gelb, orange und rotbraun
2.) Hartglanzwachs in farblos oder gelb
3.) Edelwachs
Wachse können nach Trocknung poliert werden.
Für lasierte Parkettböden, PVC, Stein: unser Selbstglanzwachs
![]() | Was ist in unseren Seifenflocken enthalten? |
Ohne Parfüm und ohne Farbstoffe.
Grundmasse zur Herstellung hochwertiger Fein- und Toilettenseifen auf pflanzlicher Basis.
Die verwendeten Öle sind zu 100% aus pflanzlichen Ursprung und bestehen nicht aus Talg (keine tierischen Fette).
Vielseitig einsetzbar z.B.
o als Basiswaschmittel
o als Waschkraftverstärkung
o als Schaumbremse
o zum Putzen / Reinigen von allen naschwischbaren Gegenständen wie Parkettböden
o zum Basteln, kann mit Parfüm oder sonstigen Zusätzen vermischt werden
o zur Herstellung eigener Seife
o Als Grundlage für die Weiterverarbeitung in Workshops
Zusammensetzung: 80% Palm ; 20% Cokosfett ; ca. 75-80% Fettsäuregehalt ; ca. 0,8 % Glyzerinanteil ; Gehalt >65% Seife
Physikalische und Chemische Eigenschaften:
Form=fest ; Farbe=weiss / beige ; Geruch=schwach / typisch
pH-Wert = 10,0 (1% in Wasser)
Erweichungspunkt = > 200 °C
Flammpunkt = > 200°C
Wasserlässlichkeit (20 °C) = mischbar
Die Seifenflocken enthalten keine Duftstoffe. Zur Verseifung der Fettsuren wird Natronlauge verwendet. Die Seife enthält Glyzerin das für die Geschmeidigkeit z.B. zur Weiterverarbeitung zu Stückseifen dazu beiträgt, dass die Seife im Gebrauch nicht rissig wird und zur Pflege der Haut von Vorteil ist.
Die Seifenflocken können für Wäsche ab 60 °C (darunter lösen sich die Seifenflocken nicht gut auf, es sei denn, sie stellen vorher eine flüssige Seifenlauge her) als Basiswaschmittel eingesetzt werden oder als Zusatzwaschmittel zur Waschkraftverstärkung. Damit der gelöste Schmutz sich nicht wieder auf der Wäsche absetzt sollte als Komplexierungsmittel unser Wasserenthärter "Claral", entsprechend der ötlichen Wasserhäte beigefügt werden. Für stark verschmutzte Wäsche empfehlen wir unser Bleichmittel und Fleckensalz "Weissin" als weiteren Baukasten zur Waschflotte. Die Dosierung der Seifenflocken kann individuell nach Verschmutzungsgrad dosiert werden. Wir empfehlen für normalverschmutzte Wäsche 1 - 2 Esslöffel.
Die Seifenflocken entsprechen vollständig den Vorgaben der Kosmetik-Richtlinie (76/768/EWG).
Umweltspezifische Angaben: wasserlöslich, vollständig biologisch abbaubar. Die aquatische Toxizität hängt sehr stark von der jeweiligen Wasserhärte ab.
Als Ausgangsstoff für die Herstellung von Produkten zur Körperreinigung, insbesondere zur Herstellung kosmetischer Feinseifen.
Inhaltsstoffe (INCI): Sodium Palmate,Sodium Cocoate,Sodiumpalmkernelate, Aqua, Coconut Acid, Glycerin, Sodium Cloride, Tetrasodium Etidronate, Tetrasodium EDTA.
CAS-Nummer = 85408-69-1 ; EINECS Nummer = 287-032-0
Sicherheitshinweis: S1/2 Unter Verschluss und für Kinder unzugänglich aufbewahren ; S25 Berührung mit den Augen vermeiden ; S45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Art hinzuziehen (wenn möglich dieses Etikett vorzeigen)
![]() | Mein Ledersofa ist zerkratzt durch Haustiere . Kann ich dieses mit dem schwarzen Lederfett behandeln? |
Prinzipiell gilt: unser Lederfett dienst zur Pflege und Auffrischung und ist nicht für eine Reparatur geeignet. Bei Beschädigungen im Poster darf kein Wunder erwartet werden durch einfaches auftragen von Lederfett in die Rillen. Denn das würde wieder auf ihre Kleidung abfärben und deckt auch nicht abdecken. Daher wenden Sie unsere Mittel zum Schutz Ihrer Möbel an damit Sie lange daran Freude haben.
![]() | Ist das schwarze Lederfett auch für Autoledersitze und für das Ledersofa geeignet? |
Nein, da es abfärbt. Wir wollen doch nicht, dass sich Ihre schöne Kleidung mit schwarzen Farbtönen einfärbt. Stattdessen empfehlen wir Ihnen unser gutes Lederbalsam mit Bienenwachs in der 250g Dose.
![]() | Ist der Teppichschaum auch für hartnäckige Flecken geeignet? |
Mit unserem Teppich- und Polsterreiniger haben viele tausend Kunden schon beste Reinigungsergebnisse erzielt. Allerdings kommt es darauf an, wie das Material des Gewebes beschaffen ist. Aus Erfahrung lösen sich Schmutzpartikel aus Synthetik besser, weil die Verschmutzung eher an der Oberfläche bleibt, bei Naturfasern wie Wolle, Viskose und Baumwolle frisst sich der Schmutz (z.B. Apfelsaft) in die Faser ein und lässt sich leider nicht immer vollkommen lösen.
Eine weitere mögliche Variante wäre die Behandlung mit einer Waschflotte aus unserer "Waschpaste" mit "Weissin" = Bleichmittel und Fleckensalz.
![]() | Ist der Teppichschaum auch für Synthetik geeignet und bleicht er aus? |
Der Teppich- und Polsterschaum kann für jede Faser angewendet werden. Das Mittel ist stark gegen Schmutz, jedoch nicht aggresiv gegen Materialien. Synthetikstoffe bleichen in der Regel nicht aus, da schon das Garn düsengefärbt ist, d.h. keine nachträgliche Färbung.
![]() | Wofür empfehlen Sie die Waschpaste? Auch für Blutflecken? |
Unsere Waschpaste ist für viele Flecken ein Wunderding. Wenn die Blutflecken noch ziemlich frisch sind, einfach Waschpaste daraufstreichen und ab in die Waschmaschine und mit der übrigen Wäsche waschen oder von Hand waschen, wenn's schnell gehen soll. Falls sich die Blutflecken schon richtig in das Gewebe z.B. Naturfasern reingefressen haben, empfiehlt es sich mit einem enzymshaltigen Waschmittel zu waschen, wie z.B. unser Weißsyl oder Enzyma.
Waschpaste eignet sich hervorragend auch zum putzen aller Arten von Bodenbelägen. Waschpaste enthält ein pflegendes Tensid mit rückfettenden Eigenschaften. Hochglanz, falls erwünscht, wird mit der Nachbehandlung von Selbstglanzwachs erzielt.
Die Waschpaste ist ein mildes Mittel für alle zu reinigenden Gegenstände und doch voller Kraft gegen nahezu jeden Schmutz, so auch für Schuhe. Wir empfehlen Schuhe mit unserem farblosem Lederfett einzureiben und zuvor immer wieder mit Waschpaste zu waschen, falls dies erforderlich ist.
![]() | Welches Vollwaschmittel wäscht am besten Schmutzwäsche mit organischen Flecken? |
Wir empfehlen für starkverschmutzte Wäsche zur Vorwäsche unser "Enzyma" und zur Waschkraftverstärkung als Zugabe zur Hauptwäsche unser Bleichmittel und Fleckensalz "Weissin".
![]() | Laminat reinigen - darf ich auch Schmierseife hierfür verwenden? |
Auf Laminatböden dürfen keine Wasserreste bleiben, Sie sollten unbedingt mit einem trockenen Wischer nachbehandelt werden. Laminat reagiert sehr empfindlich auf Restnässe. Sie dürfen Laminat nur nebelfeucht putzen. Wegen der Alkalität von Schmierseife empfehlen wir dieses Produkt nicht für Laminat, stattdessen unsere neutrale Waschpaste. Dosierungsempfehlung: ca 1 Kaffeelöffel auf 5-8 Liter Wasser genügt bereits um de Oberflächenspannung des Wassers zu brechen.
![]() | Dosierungsempfehlung für unsere flüssigen Reinigungsprodukte? |
Sie dürfen von allen Reinigungsmitteln nur sehr wenig dosieren, Flüssigprodukte ca. 10-20 ml pro 5-8 Liter Wasser.
![]() | Zum Selbstglanzwachs - hier habe ich Probleme mit Schlieren und wird schmierig |
Als Rohstoff für das Selbstglanzwachs verwenden wir ein natürliches Canaubawachs. Das hat den Vorteil, dass es keinen Aufbau von Wachsschichten an unbeanspruchten Stellen des Bodens nach sich zieht. Der Nachteil dabei ist, dass das Selbstglanzwachs nicht so trittfest ist wie ein polymerhaltiges Bodenwachs. Der Kunde kann selbst abwiegen, ob er also mehr die Vorteile als die Nachteile schätzt.
![]() | Ist das Selbstglanzwachs auch für PVC-Böden geeignet? |
Ja, unser Selbstglanzwachs eigent sich sehr gut auch auf PVC-Böden.
![]() | Zitronensäure auch für Lebensmittel geeignet? |
Die Zitronensäure ist DAB–Ware, d.h. für Lebensmittel geeignet.
![]() | Dosierungsempfehlung für das Tote Meer-Badesalz? |
Für ein Vollbad werden ca. 500 g Badesalz benötigt um die Konzentration des Toten Meeres zu erreichen. Natürlich kann jede Person dosieren wie es selbst beliebt. Auch Teilbäder für Arme oder Füße können mit viel weniger Salz erfolgen.
![]() | Enthält die Kernseife Titandioxid CI77891? |
Nein, die Seife enthält kein Titandioxid. Kernseifen enthalten generell keine Zusätze, dies wird nur bei Feinseifen verwendet. Die verwendeten Inhaltsstoffe stehen exakt in der Produktbeschreibung drin, bitte lesen Sie diese. Prinzipiell ist es mit er Inhaltsangabe so, dass an erster Stelle bei der Aufzählung der Hauptbestandteil ist, an zweiter Stelle die verwendete zweithäufigste Zutat usw. bis zum Schluss wo der geringste Anteil erwähnt wird.
![]() | Kann man die Kernseife schmelzen? |
Ja, einfach die Seife raspeln und im Wasserbad erhitzen. Duftaroma und Öle können dann hinzugefügt werden.
![]() | Welche Größe haben die Kernseifenblöcke? |
L x B x H = 80 x 45 x 25 mm
![]() | Ist die Kernseife rückfettend? |
Die Seife ist auf jeden Fall rückfettend. Zwar nicht übermäßig aber doch spürbar. Auf der Haut macht es sich kaum bemerkbar, die ist nach dem Waschen einfach nur geschmeidig. Am Haar dann schon eher, es fühlt sich an, wie leicht gewachst.
![]() | Enthält die Kernseife das sogenannte EDTA? |
***UPDATE*** NEU ab 01.04.2017 jetzt ohne EDTA als Stabilisator, verbesserte Rezeptur da EDTA-frei
alt bis 31.03.2017: Prinzipiell ist es mit er Inhaltsangabe so, dass an erster Stelle bei der Aufzählung der Hauptbestandteil ist, an zweiter Stelle die verwendete zweithäufigste Zutat usw. bis zum Schluss wo der geringste Anteil erwähnt wird, das ist EDTA und hat einen minimalsten Anteil von ca. 0,02%. Bei einer Charge von 5 Tonnen sind nur ca. 0,02 % EDTA enthalten, also ein winziger und unerheblicher Anteil der aber notwendig ist damit die Seife nicht "ranzig" wird (=nicht verderben kann). Es sind also nur geringste Spuren davon enthalten und deshalb unbedenklich und nötig für die Stabilität und Qualität der Seife. Aber EDTA ist nicht dazu da, um die Kernseife optisch aufzuhellen. Der optische Aufheller fehlt in der Rezeptur und ist nicht enthalten.
Der Hersteller der Rohseife produziert dies schon immer so in Deutschland seit vielen Jahrzehnten wie seit Großmutters Zeiten so in unveränderter Rezeptur in großen Mengen. Es sind nur wirklich kleinste Spuren von EDTA enthalten welche aber wichtig sind um einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten und um ein vergrauen der Seife zu verhindern. EDTA ist ein lange bekanntes und verwendetes Geliermittel welches auch verhindert, dass die Seife von Bakterien befallen und säuerlich wird. Es wurde natürlich schon probiert auf winzigen EDTA-Anteil in der Rezeptur zu verzichten, jedoch ohne nennbaren Erfolg, Die Kernseife wäre in dieser Qualität nicht zu verwenden, ohne EDTA wurde Seife immer unansehlich dunkelgrau bis schwarz.
Auch haben wir als Händler keinen Einfluss darauf und können Ihnen nur sagen, dass viele unserer Kunden die gelieferte Qualität seit Jahren zu schätzen wissen und deshalb immer wieder gerne die Kernseife nachkaufen, ebenso auch Hautärzte und Hautkliniken.
![]() | Sind die Kernseifen "überfettet"? |
Nein, es ist einfach nur Seife, ohne Duftstoffe, fettet nicht und macht wunderbar sauber.
![]() | Vertreiben Sie Waschmittel ohne optischen Aufheller? |
Nein, alle unsere Waschmittel enthalten Spuren von optischem Aufheller.
![]() | Sollte man am besten nach der Anwendung mit Teppichschaum den Teppich nicht betreten? Wird der Teppich schon etwas feucht? |
Ja, er wird etwas feucht. Wird aber schnell wieder trocken.
![]() | Werden mit dem Teppichschaum auch Laufspuren entfernt? |
Ja, auch sehr hartnäckige dunkle Spuren im Teppich werden beseitigt. Allerdings können Abriebspuren nicht behoben werden, weil die Substanz weg ist.
![]() | Ist der Teppichschaum auch geeignet für Polstermöbel? |
Ja, der ist auch für Polstermöbel geeignet. Sollte dann aber verdünnt werden.
![]() | Ist der Teppichschaum und die Bürste auch für Langflor-Teppiche geeignet? |
Ja, funktioniert auf allen Teppicharten, man sollte einmal in alle Richtungen bürsten.
![]() | Ist dieser Teppichschaum auch geeignet wenn man Haustiere hat in Bezug auf verwendete Chemikalien? |
Der Schaum besteht "nur" aus Tensiden und Phosphat, welches in allen Reinigungsmitteln enthalten ist und man verdünnt es ja auch. Daher wird es als ungefährlich einstufen. Höchstens der sehr angenehme Geruch könnte den Vierbeiner stören.
![]() | Wie ergiebig ist der Teppichschaum? |
Das Produkt ist sehr ergiebig, bei Polstermöbeln erst mal an einer schlecht sichtbaren Stelle ausprobieren(wegen der Farbstabilität). Am besten die Bürste gleich mitbestellen. Mittel wird am besten 1/3 Teppichschaum und 2/3 Wasser verdünnt.
![]() | Kann man den Teppichschaum für Teppich aus Wolle und Seide benutzen? |
Für Wolle und Seide kann der Teppichschaum verwendet werden aber bitte handwarmes Wasser verwenden, kein heißes Wasser wie beim Waschen von Kleidung aus Wolle und Seide.
![]() | Kann man dieses Bohnerwachs auch für unversiegelten Korkfußboden verwenden? |
Probieren Sie es an einer Stelle wo es nicht gleich ins Auge fällt, oder an einer Korkplatte die Sie noch liegen haben. ist alles eine Frage des Gefallens.
![]() | Wie Ergiebig ist das Bohnerwachs? |
Diese ist sehr ergiebig, es kommt aber auch darauf an ob Sie einen alten Boden damit aufarbeiten möchten und dieser dann erst mal viel Wachs benötigt. Stark beanspruchte Böden wie in Durchgangszimmern benötigen mehr Wachs.
![]() | Ist das Bohnerwachs frei von tierlichen Stoffen? |
Dieses Wachs enthält keine tierischen Fette.
![]() | Was ist der Unterschied zwischen Bohnerwachs und Bodenbeize? |
Mit Bodenbeize und Bohnerwachs ist das gleiche gemeint.
![]() | Ist die Zitronenkernseife Vegan? |
Nein, die Seife basiert auf Rindertalk (Sodium Tallowate)
![]() | Wie heiß soll das Wasser bei Verwendung von Brühpech/Metzgerharz sein? |
Das Wasser sollte kochend heiß sein.
![]() | Ist das Fußbodenöl geeignet um einen teuren Naturboden einzulassen um ihn wasserabweisend zu bekommen? |
Zuallererst muss überhaupt klar sein was genau für ein Boden das ist, Holz, Stein oder?
Prinzipiell gilt, Öl zieht ins Holz ein und wenn das Holz das Öl vollständig aufgesaugt hat dann ist es in gewisser Weise wasserabstoßend. Es bildet sich eine leichte Schicht, also bis zu einem gewissen Grad ist das auch dann Wasserabweisend, es kommt aber darauf an wieviel Wasser Sie überhaupt auf den Boden bringen, wenn das ganze Kübel voll sind dann hilft nur eine anderweitige Versiegelung. Wassertopfen sieht man aber auf jedem Boden. Auch mit unserem Bohnerwachs tragen Sie eine Schicht auf. Aber natürlich ist diese Schicht nicht von Dauer und der Vorgang muss von Zeit zu Zeit widerholt werden, da sich das Öl verflüchtigt was ein ganz normaler Vorgang ist. Auch wenn Sie über den Fußboden gehen wird das allmählich wieder abgetragen je nach Belastung. Fußbodenpflege macht generell Arbeit und ist nicht nur eine einmalige Geschichte egal ob sündhaft teuer oder günstig.
![]() | Kann Wasserglas versiegeln? |
Versiegeln ist nicht der richtige Ausdruck das Natronwasserglas reagiert mit dem Werkstoff und führt zu einer Verdichtung der Oberfläche (=mineralisiert). Natronwasserglas ist nicht für einen dauerhaften Feuchtigkeitsschutz geeignet, weil sich die Mineralisierung allmählich auflöst. Wasserglas ist deshalb nicht dauerhaft wasserbeständig.
![]() | Wie bekommt man die Seife einfach aus der Form heraus? |
Die Form einfach davor eine Weile in de Gefrierschrank packen, dann flutscht die Seife wie von selbst aus der Form.
![]() | Ist der Apfelessig noch organisch, nicht pasteurisiert? Enthält er noch die "Mutter" des Essigs? |
Ist nicht erhitzt, nicht pasteurisiert. Nicht behandelt, mit der Zeit kann sich aber eine Essigmutter bilden bei längerer Lagerung, das ist ein Zeichen das es ein natürliches Produkt ist.
![]() | Kernseife: sind Synthetische Stoffe enthalten? Gibt es reine Kernseife mit unterschiedlichen Zutaten oder beinhaltet der Begriff Kernseife nur ganz bestimmte Zutaten? Wie lange ist Kernseife haltbar? |
Es gibt tatsächlich Unterschiede in der Bezeichnung Kernseifen. Die meisten Kernseifen die auf dem Markt sind Zusatzstoffe von optischen Aufhellern, damit sie schön weiß sind und Farbstoffe wie in unserer Zitronenkernseife. In den meisten Kernseifen sind auch Duftstoffe enthalten.
Unsere Kernseife rein unterscheidet sich hierin grundlegend. Sie enthält weder optischer Aufheller, noch Farb und Duftstoffe, also reiner geht es nicht mehr. Durch die Alkalität der reinen Kernseife ist diese quasi unbegrenzt haltbar. Mit der Zeit kann sie durch das Fehlen des optischen Aufhellers bräunlich werden. Die Seife verliert bei längerer Lagerung an Feuchtigkeit, wird dadurch kompakter und nutzt sich in der Anwendung nicht so schnell ab, hat dadurch aber den Nachteil, dass sie kaum mehr schäumt.
![]() | Können Sie mit bitte die Inhaltsstoffe vom Birkenhaarwasser mitteilen bzw. ist in dem Haarwasser Alkohol enthalten? |
Nachfolgend die Inhaltsstoffe (INCI) Haarwasser:
Aqua, Alcohol denat., Propylene Glycol, Betula Alba Leaf Extract, PEG-40 Hydrogenated Castor Oil, Parfum, Ethoxydiglycol, Phenoxyethanol, Benzyl Salicylate, Linalool, Methylparaben, Geraniol, Limonene, Citronellol, Amyl Cinnamal, Citral, Coumanrin, Butylparaben, Ethylparaben, Hydroxycitronellal, Propylparaben, Hydroxyisohesyl 3-Cyclohexene Caroxaldehyde, Anise Alcohol, Alpha-Isomethyl Ionone, Evernia Fururacea Extract, Hexyl Cinnamal, Butylphenyl, Methylpropional
![]() | Ist das Bohnerwachs auch für Laminat geeignet? |
Für Laminatböden ist das Wachs nicht geeignet, da das Material ja kein Wachs aufnimmt im Gegensatz zu Naturholz. Beize oder Wachs würde nur schmieren. Empfehlenswert wäre hier eher das Selbstglanzwachs (selbstglänzende Emulsion auf Basis Carnauberwachs), oder ins Putzwasser etwas Wischwachs.
![]() | Ist das Bohnerwachs auch für Fliesen geeignet? |
Wir empfehlen hierfür unser natürliches Selbstglanzwachs dünn aufgetragen. Bei der Anwendung von Hartglanzwachs könnte der Fußboden zu glatt werden und eine Ausrutschgefahr bilden.
Die Maserung des Holzes sieht man nach der Behandlung von Bodenbeize in jedem Fall noch. Bei nachgedunkeltem Kieferholz passt die Farbe gut. Bei neuem Kieferholz bekommt das Holz einen gelblichen Farbton.
![]() | Wie viel Urinsteinlöser muss ich den in ein Urinal geben und wie lange sollte ich vor dem spülen abwarten? (Einwirkzeit?) |
Der Urinsteinlöser wird in der Regel abends in das Urinal gegeben. Die Dosiermenge richtet sich nach den vorhandenen Ablagerungen, unser Vorschlag mit ca. 100 ml beginnen, falls URINSTEIN mit dieser Menge nicht gelöst ist, Vorgang wiederholen, bzw. Dosis erhöhen.
Bei regelmäßiger Anwendung genügen danach pro Woche einmal ca. 100 ml.
Unser Waschmittel "Feinwäsche erfüllt alle Anforderungen des Kunden wie: Frei von Enzymen, Seifen, Bleichmittel. Das Waschmittel ist mit einem Zitronenparfüm dezent parfümiert. Die enthaltenen Komplexbildner sind 100 % wasserlöslich und bilden somit keine Inkrustierungen auf der Wäsche, daraus resultiert auch eine gute Hautverträglichkeit.
Allerdings würden wir bei "Stuhlwindeln" eine Vorwäsche mit unsrem borfreien Bleichmittel- und Fleckensalz "Weissin" empfehlen, bzw. unsere neutrale "Waschpaste".
![]() | Wie lange ist die Haltbarkeit der Flüssigseife? |
Verschlossene Ware hat unbegrenztes MHD, allerdings ist die Lebensmittelfarbe nicht Lichtecht und bleicht mit der Zeit aus, was kein Qualitätsmangel darstellt, die Veränderung ist nur optisch Art. Wenn der Kanister angebrochen ist, sollte die Ware innerhalb 12 Monaten verbraucht werden. Es ist jedoch darauf zu achten, dass der Deckel nach Gebrauch wieder verschlossen wird, damit keine Verunreinigungen in das Produkt kommen. Die Konservierung reicht bei ordnungsgemäßem Gebrauch weit länger aus.
![]() | Wie wirkt das das Clo Weiss? Schäumt es und wenn ja, bis unter den Rand? |
Durch die Rohstoffkombination von Natrium- Bisulfat und Na.- Carbonat wirkt das Produkt gegen Ablagerungen von Kalk und Urinstein. Das Produkt schäumt beim Einstreuen in das WC-Becken kurz auf. Nach kurzer Einwirkzeit können gelöste Schmutzteilchen mittels WC-Bürste und Wasserspülung eliminiert werden.
![]() | Wie sieht es mit der Aufnahmefähigkeit/Verbrauch des Hartglanzwachses aus? |
Der Verbrauch von Hartglanzwachs pro qm hängt von der Aufnahmefähigkeit des vorbehandelten Fußbodens ab, evtl. "Laufstraßen" - nehmen z.B. 50 g p. qm Bohnerwachs auf, weniger strapazierte Bodenflächen dagegen nur ca 20 - 30 g
![]() | Ist die Bodenbeize rotbraun geeigent um bemalten Möbeln einen Antiken Look zu geben? |
Bodenbeize rotbraun ist in jedem Fall für unversiegeltes Holz in Ordnung, wenn eine rotbraune Tönung erwünscht ist, andernfalls würden wir lieber eine neutrale Farbe vorschlagen, entweder Hartglanzwachs farblos oder Edelwachs farblos.
![]() | Ist Bohnerwachs für Keramikboden geeigent? |
Bohnerwachs sowie Beize sind für alle offenporigen Holzfußböden, Korkfußböden, Feinsteinfußböden, Linoleumböden, Holz, Parkett, Türen, Fensterrahmen und zur Pflege von Holzmöbeln.
Ob Sie das für Ihren Keramikboden verwenden können kann ich Ihnen nicht beantworten da nicht bekannt ist ob er offenporig ist und Wachs aufnehmen kann. Der Hersteller empfiehlt aber dass Sie an einer kleinen Stelle in einer Ecke selber testen können ob Ihr Boden das Wachs annimmt. Beize ist genauso ein Wachs, nur eben mit Farbstoff. Sie müssen entscheiden ob Sie den rotbraune Farbe auf Ihren Boden auftragen wollen.
![]() | Welches Colorwaschmittel empfehlen Sie? |
Unser Feinwaschmittel kann auch als Colorwaschmittel gelten, da keinerlei Bleichmittel enthalten sind; es ist auch ein pflegendes Tensid in der Waschflotte enthalten.
Ebenso kann das flüssige Woll - Wasch für bunte Gewebe eingesetzt werden, ohne, dass Farben ausbleichen.
![]() | Ist das Lederöl auch für Kleidung und Handtaschen geeigent? |
nein nicht geeignet da auf Mineralölbasis, das Lederöl fettet daher für Schuhe, Pferdegeschirr, Fußbälle usw. geeignet. Für Kleidung empfehlen unser Lederbalsam.
![]() | Was ist der Unterschied zwischen dieser weißen Schmierseife (=Waschpaste) und der Goldschmierseife (=gelb fest)? |
Bei der weißen Waschpaste sind die Tenside (=waschaktive Substanzen) aus der Petrochemie - also chemisch hergestellt. Die Waschpaste ist PH-Neutral sowie vielseitiger anwendbar. Bei der Goldschmierseife wird die waschaktive Substanz hergestellt aus Sojaölfettsäure, verseift mit Kalilauge und zur Konsistenz wird noch Pottasche hinzugefügt. Die Goldschmierseife ist alkalisch, deshalb nicht geeignet zum Waschen für farbempfindliche Kleidung. Goldschmierseife wird hauptsächlich zum putzen verwendet, als Schädlingsbekämpfungsmittel und Rohrgleitmittel. Waschpaste universal auch für Hand- und Maschinenwäsche 30° verwendbar
![]() | Wie wasche ich wirtschaftlich mit den Wasserrose-Produkten? |
Gerne können wir Ihnen Tipps nennen, wir haben unter Download ein PDF-Blatt zur Verfügung gestellt. Hier sind hilfreiche Empfehlungen wie Sie die Waschmittel von Wasserrose am besten verwenden.
![]() | passen die Messerschmidt-Vorsätze auf KitchenAid? |
NEIN passt nicht direkt. Messerschmidt-Vorsätze passt auf Anhieb direkt an Messerschmidt Culina, Messerschmidt Kornmeister, Messerschmidt Varius, Messerschmidt Handantrieb sowie Jupiter Zyliss, MaxiMahl und HF. Aber NICHT direkt auf KitchenAid. Damit es auf KitchenAid passt, benötigen Sie unseren zusätzlichen Adapter Nr. 11016 gegen Aufpreis - zu finden in unserem Onlineangebot. Alternativ empfehlen wir die entsprechenden Vorsätze mit Direktanschluss an KitchenAid, hier ist der passende KitchenAid-Anschluss im Vorsatzgehäuse direkt integriert und Sie brauchen keinen zusätzlichen Adapter. Das selbe gilt für andere Küchenmaschinen mit der zusätzlichen Adapterlösung. Fazit: durch Erwerb eines entsprechenden Adapters können alle Messerschmidt-Vorsätze auf den unterschiedlichsten Küchenmaschinen-Fabrikaten elektrisch betrieben werden. Bitte lesen Sie auch die Produktbeschreibung durch, dort steht die Passgenauigkeit ebenfalls exakt beschrieben. Alternativ beraten wir Sie gerne persönlich am Telefon, per Mail, per Fax oder per Brief.